M-net Münchner Sportfestival
der Landeshauptstadt München
Sonntag, 1. Juli 2018, Königsplatz
Das Münchner Sportfestival
Die achte Auflage des M-net Münchner Sportfestivals am 2. Juli war ein voller Erfolg – das Wetter war heiter bis sportlich: Rund 40.000 Sportbegeisterte konnten am Königsplatz bei angenehmen Temperaturen und einem Mix aus Sonne, Wolken und einem späten Regenschauer 90 Sportarten ausprobieren, sich informieren sowie spannende Shows und Wettkämpfe besuchen.
Das Referat für Bildung und Sport der Landeshauptstadt München freute sich als Veranstalter über die hohen Besucherzahlen und das Interesse der Münchner Bevölkerung am Sport.
Die M-net Beach Area war mit einem Sandcourt und dem 90 Quadratmeter großen Pool ein beliebtes Highlight. Bei den Globetrotter World Slackline Masters sorgte die Weltelite der Slackliner für beste Unterhaltung.
Save the Date: der Termin für das 9. M-net Münchner Sportfestival auf dem Königsplatz München steht bereits fest!
1. Juli 2018, 9. M-net Münchner Sportfestival
Auch in 2018 heißt es am ersten Juli-Wochenende wieder: Packt die Turnschuhe ein und lasst Euch überraschen.
Highlights aus 2017
FAQ
Anfahrt
Parken
Eintritt
Verpflegung vor Ort
Sportangebot
Programm
Bis 18:00 Uhr können alle Sportbegeisterten die Trends und Entwicklungen im Sportbereich testen und ausprobieren.
Übersichtsplan Königsplatz
Ausrüstung
Sportkleidung
Umkleidekabinen
Toiletten
Duschen
Anmeldung
m.wachsmann@flowmotion.de möglich.
Partner
Presse
Hier finden Sie Presseinformationen und Bildmaterial des M-net Münchner Sportfestivals. Für eine detaillierte Auskunft stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Pressemitteilung Nachbericht 8. M-net Münchner Sportfestival (02.Juli 2017)
Pressemitteilung Ankündigung 8. M-net Münchner Sportfestival (Mai 2017)
Pressemitteilung Nachbericht 7. M-net Münchner Sportfestival (10. Juli 2016)
Rund 40.000 Besucherinnen und Besucher waren beim 8. M-net Münchner Sportfestival am 02. Juli 2017 auf dem Königsplatz.
Pressebilder:
Vereine in Aktion_Rugby (Copyright: Tom Gonsior), Vereine in Aktion_Cheerleading (Copyright: Tom Gonsior), Alfa Romeo Outdoor-Triathlon_MTB (Copyright: Tom Gonsior), Alfa Romeo Outdoor-Triathlon_Traglklettern (Copyright: Tom Gonsior), Zuschauer_1 (Copyright: Tom Gonsior), Zuschauer_2 (Copyright: Tom Gonsior), M-net BeachArea (Copyright: Tom Gonsior), Globetrotter World Slackline Masters_1 (Copyright: Tom Gonsior), Globetrotter World Slackline Masters_1 (Copyright: Tom Gonsior), Allianz BUDDY-Abzeichen (Copyright: Tom Gonsior)
Pressekontakt
Geschwister Zack PR, Julia Englhart
Am Hoffeld 2
83703 Gmund am Tegernsee
E-Mail: julia@geschwisterzack-pr.de
Tel.: 08022 70 48 60
Mobil: 0173 59 24 058
Landeshauptstadt München
Referat für Bildung und Sport
Pressestelle
Bayerstr. 28
80335 München
E-Mail: presse.rbs@muenchen.de
Tel: 089/233-83527
Grußwort Landeshauptstadt München
Dieter Reiter
Oberbürgermeister
Beatrix Zurek
Referentin für Bildung und Sport
Münchner Sportfestival 2018
Gemeinsames Grußwort des Oberbürgermeisters und der Stadtschulrätin
Liebe Münchnerinnen und Münchner,
liebe Gäste,
wir haben mit unseren Sportfestivals der Landeshauptstadt München mittlerweile eine Tradition begründet, die von Jahr zu Jahr mehr Bürgerinnen und Bürger anlockt.
Schon zum 9. Mal findet in diesem Jahr das M-net Münchner Sportfestival auf dem Königsplatz statt. Auch das Outdoorsportfestival und das Wassersportfestival sind fester Bestandteil unserer städtischen Sportfestival-Serie. 2018 haben wir außerdem ein viertes Festival aus der Taufe gehoben: das Münchner Inklusionssportfestival, das erstmals am Samstag, 23. Juni, stattfindet.
Warum wir diese Festivals veranstalten? Darauf gibt es eine einfache Antwort: Wir wollen Sie, unsere Bürgerinnen und Bürger, in Bewegung bringen. Gemeinsam Sport zu treiben ist nicht nur gesund, sondern bringt die Menschen zusammen. Sport macht außerdem Spaß, aber das wissen Sie natürlich längst: Rund zwei Drittel aller Münchnerinnen und Münchner sind in ihrer Freizeit sportlich aktiv.
Beim M-net Münchner Sportfestival erwartet Sie auch in diesem Jahr eine riesige Auswahl an Sportarten zum Mitmachen und Ausprobieren. Balancieren Sie über eine Slackline, hangeln Sie sich an Kletterwänden empor oder versuchen Sie sich im Bogenschießen. Auf dem Streetsoccer-Court können Sie die Stars der Fußball-Weltmeisterschaft nachahmen – oder einfach nur mit anderen kicken und Spaß haben. Natürlich sind auch heuer wieder alle Angebote kostenfrei. Ein herzliches Dankeschön dafür an alle Sportvereine, -verbände und -institutionen.
Wenn Sie am Ende des Tages Lust bekommen haben, eine neue Sportart auszuprobieren, dann haben wir das Wichtigste erreicht. Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen Tag auf unserem M-net Münchner Sportfestival!
Königsplatz München
Routenplanung