5. Wassersportfestival
der Landeshauptstadt München

4.000 Münchner*innen auf Entdecker-Tour beim Wassersportfestival

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Ein voller Erfolg war das 5. Wassersportfestival, zu dem die Landeshauptstadt und die Stadtwerke München als Veranstalterinnen am Sonntag in die Olympia-Schwimmhalle einluden. Nach sechs Jahren Pause begeisterte das Event mehr als 3.000 Münchner*innen, die bei freiem Eintritt zahlreiche Wassersportarten ausprobieren und bei spannenden Vorführungen und Wettkämpfen mitfiebern konnten.
19 Anbieter präsentierten die unterschiedlichsten Aktivitäten auf, im und unter Wasser, welche die Besucher*innen hautnah miterleben konnten. Kanu-Polo, Schwimm- & Rettungstechniken, Wasserball oder Drachenboot-Rennen gehörten dabei genauso zum abwechslungsreichen Programm wie Meerjungfrauenschwimmen, SUP-Yoga und Aqua-Gym. Absolute Highlights waren der AQUA RUN – bei dem die Teilnehmer*innen auf einer 10 Meter langen Laufmatte gegeneinander antraten – sowie die „Munich Bombs“, die mit spektakulären Sprüngen vom 10-Meter-Brett für Action sorgten. Das Ergebnis: freudige Gesichter, staunende Blicke und begeisterte Zuschauer*innen.
Florian Kraus, Sportreferent der Landeshauptstadt München: „Ich freue mich sehr, dass wir den Münchner*innen nach sechs Jahren Pause wieder kostenlos ein großes Mitmach-Angebot und ein spektakuläres Programm in der Olympia-Schwimmhalle anbieten konnten. Das Festival zeigt, dass Wassersport viel mehr als Schwimmen ist und es zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich sportlich im Wasser zu betätigen. Wenn wir durch das Wassersportfestival jemandem eine Sportart näher gebracht oder etwas zur Schwimmfähigkeit der Kinder und Erwachsenen beigetragen haben, dann war die Veranstaltung ein voller Erfolg.“
Martina Zimmerle vom SWM Bäder Produktmanagement zu der Veranstaltung: „Wir freuen uns sehr, dass das Sportfestival dieses Jahr wieder stattfinden konnte. Es war schön zu sehen, mit viel Begeisterung die Gäste die Angebote genutzt haben!“
Nach einem rundum gelungen Tag freuen sich die Besucher*innen und Veranstalterinnen schon heute auf das Wassersportfestival 2023.

Programm

WettkampfbeckenLehrschwimmbeckenSprung-/ShowbeckenZHS-Becken
 50-M-WETTKAMPFBECKEN
Von Bis  Was Wer
12.00 12.30 SUP Schnupperangebot Bavarian Waters
12.30 13.00 Meerjungfrauenschwimmen Münchner Meerjungfrauen Schwimmschule
13.00 13.30 Rettungstechniken BRK Isarrettung
13.00 13.30 Techniktraining TU München/Wassersport
13.30 14.00 SUP Schnupperangebot Bavarian Waters
14.00 14.30 Rettungstechniken BRK Isarrettung
14.30 15.00 Meerjungfrauenschwimmen Münchner Meerjungfrauen Schwimmschule
15.00 15.30 SUP Schnupperangebot Bavarian Waters
15.30 16.00 Rettungstechniken BRK Isarrettung
16.00 16.30 Meerjungfrauenschwimmen Münchner Meerjungfrauen Schwimmschule
16.30 17.00 Rettungstechniken BRK Isarrettung
17.00 17.30 Gesund Schwimmen/Techniktraining TU München/Wassersport
12.00 13.15 Wasserball – Turnier SG Stadtwerke München – Sparte Wasserball
13.15 14.00 Kanupolo Kanu-Regattaverein-München e.V.
14.00 14.30 Kanuakrobatik Kanu-Regattaverein-München e.V.
14.30 15.00 Paddeln für jedermann Kanu-Regattaverein-München e.V.
15.00 15.30 Drachenbootrennen Kanu-Regattaverein-München e.V.
15.30 16.00 Kanuakrobatik Kanu-Regattaverein-München e.V.
16.00 16.30 Kanupolospiel Kanu-Regattaverein-München e.V.
16.30 17.00 Drachenbootrennen Kanu-Regattaverein-München e.V.
17.00 17.30 Paddeln für jedermann Kanu-Regattaverein-München e.V.
LEHRSCHWIMM-/KINDERBECKEN
Von Bis Was Wer
12.00 13.00 SUP Yoga Session Bavarian Waters
13.00 13.30 Aqua Gym Kinder Christina Heigl
13.30 14.30 freie Benutzung für alle Besucher*innen
14.30 15.00 SUP Yoga Session Bavarian Waters
15.00 15.30 Aqua Gym Kinder Christina Heigl
15.30 18.00 freie Benutzung für alle Besucher*innen
SPRUNGBECKEN
Von Bis  Was Wer
12.00  12.30 Springer Vorführung SG Stadtwerke München
 12.30 14.00 Team Munich Bombs Free Arts of Movement
13.00 13.15 offizielle Eröffnung des WSF durch Florian Kraus, LHM und Stadträtin Frau Abele und Repräsentant*in SWM
14.00 14.15 Offenes „Training“/Qualifikation AQUA RUN – wer schafft es über die 10-Meter-Matte Teilnahme für jede/n Besucher*in möglich
14.15 14.45 AQUA-RUN 1 vs 1 Teilnahme für jede/n Besucher*in möglich
14.45 16.45 Team Munich Bombs Free Arts of Movement
16.45 17.15 Springer Vorführung SG Stadtwerke München
17.15 17.30 Offenes „Training“/Qualifikation AQUA RUN – wer schafft es über die 10-Meter-Matte Teilnahme für jede/n Besucher*in möglich
17.30 17.40 AQUA-RUN 1 vs 1, FINALE Teilnahme für jede/n Besucher*in möglich
17.40 18.00 Wasserspringen mit Möglichkeit zum „Ausprobieren“ SG Stadtwerke München
50M-ZHS-BECKEN
Von Bis  Was Wer
12.00  12.30 Aqua Power Workout Marina Mohring
 12.30 13.30 Aquaball Peter Demmelmayr (Deutscher Schwimm Verband) + Damen Schwimm Verein München
13.30 14.00 Aqua Power Workout Marina Mohring
14.00 15.30 Aquaball Peter Demmelmayr (Deutscher Schwimm Verband) + Damen Schwimm Verein München
15.30 16.00 Aqua Power Workout Marina Mohring
16.00 17.00 Aquaball Peter Demmelmayr (Deutscher Schwimm Verband) + Damen Schwimm Verein München
17.00 17.30 Aqua Power Workout Marina Mohring
12.00  12.30  Gesund Schwimmen/Techniktraining TU München/Wassersport
 12.30 13.30 Synchronschwimmen SG Stadtwerke München – ISARNIXEN
13.30 14.00 SUP Core & Mobility SAYAQ Adventures München GmbH & Co. KG
14.00 14.30  Gesund Schwimmen/Techniktraining TU München/Wassersport
14.30 15.30 Synchronschwimmen SG Stadtwerke München – ISARNIXEN
15.30 16.30 SUP Yoga SAYAQ Adventures München GmbH & Co. KG
16.00 16.15 freie Benutzung für alle Besucher*innen
16.30 17.30 Synchronschwimmen SG Stadtwerke München – ISARNIXEN
13.30 18.00 Wasserball – Mitmachaktion SG Stadtwerke München – Sparte Wasserball

  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS
  • Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle

23.10.2022

Foto: Tobias Hase / LHM RBS

Wassersportfestival in der Münchner Olympia-Schwimmhalle
23.10.2022, Foto: Tobias Hase / LHM RBS

FAQ

Anfahrt

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
U-Bahnlinie U3 Richtung Moosach, via Olympiazentrum, ca. 10 min. Fußweg zum Olympiapark
Trambahnlinie 20 und 21 Haltestelle Olympiapark West
StadtBuslinie 173 Haltestelle Olympiapark-Eisstadion

Parken

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen.

Achtung Umweltzone München – Parkharfe frei! Der Mittlere Ring selbst gehört nicht zur Umweltzone. Es besteht daher für die Besucher des Olympiaparks die Möglichkeit direkt vom Mittleren Ring (Landshuter Allee) über den Sapporobogen in die Parkharfe zu fahren – ohne Umweltplakette.

Parkharfe: 5,00 € / Tag. Weiteres Infos finden Sie hier.

Eintritt

Das Wassersportfestival kostet keinen Eintritt und ist für Jedermann frei zugänglich.

Verpflegung vor Ort

Die Primo Cafebar in der Olympia-Schwimmhalle ist geöffnet. Speisen und Getränke können hier käuflich erworben werden.

Sportangebot

Von A bis Z, von Jung bis Alt, von Groß bis Klein – auf dem Wassersportfestival ist für Jeden etwas dabei!

Programm

Offizieller Beginn ist Sonntag, 23. Oktober 2022 um 12 Uhr.
Bis 18:00 Uhr können alle Sportbegeisterten die Trends und Entwicklungen im Wassersportbereich testen und ausprobieren.

Hygienevorschriften

Hygiene-Regeln

Mit Inkrafttreten der 16. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 1. April 2022 entfallen die bisher geltenden Corona-bedingten Zutrittsregelungen für den Besuch der Münchner Hallenbäder, Saunen und M-Fitnessstudios. Für Innenräume gilt eine Empfehlung, die allgemeinen Schutz- und Hygienemaßnahmen weiterhin einzuhalten. Dies betrifft insbesondere das Einhalten eines Mindestabstands von 1,5 m und das Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske. Eine FFP2-Maskenpflicht besteht in den Bädern nicht mehr.

Um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten, sind wir auf die Kooperation und das Mitwirken unserer Badegäste angewiesen: Die SWM bitten alle Besucher*innen, eigenverantwortlich zu agieren.

Ausrüstung

Sämtliches Equipment zur Nutzung der Sportarten wird Ihnen vor Ort kostenfrei bereitgestellt. Teilweise ist ein Pfand zu hinterlegen.

Sportkleidung

Bitte bringe Deine eigene Badebekleidung und -schuhe mit zur Veranstaltung.

Umkleidekabinen

Die Umkleidekabinen und Schließfächer der Olympia-Schwimmhalle können kostenlos genutzt werden.

Toiletten

Für ausreichend sanitäre Anlagen ist gesorgt.

Duschen

Die Duschmöglichkeiten der Olympia-Schwimmhalle können kostenfrei genutzt werden.

Partner

Radiopartner

Radiopartner

Mitveranstalterin

Mitveranstalterin

Presse

Pressemitteilungen

PM 3 vom 23.10.22

4.000 Münchner*innen auf Entdecker-Tour beim Wassersportfestival

München, 23.10.2022 – Ein voller Erfolg war das 5. Wassersportfestival, zu dem die Landeshauptstadt und die Stadtwerke München als Veranstalterinnen am Sonntag in die Olympia-Schwimmhalle einluden. Nach sechs Jahren Pause begeisterte das Event mehr als 4.000 Münchner*innen, die bei freiem Eintritt zahlreiche Wassersportarten ausprobieren und bei spannenden Vorführungen und Wettkämpfen mitfiebern konnten.

19 Anbieter präsentierten die unterschiedlichsten Aktivitäten auf, im und unter Wasser, welche die Besucher*innen hautnah miterleben konnten. Kanu-Polo, Schwimm- & Rettungstechniken, Wasserball oder Drachenboot-Rennen gehörten dabei genauso zum abwechslungsreichen Programm wie Meerjungfrauenschwimmen, SUP-Yoga und Aqua-Gym. Absolute Highlights waren der AQUA RUN – bei dem die Teilnehmer*innen auf einer 10 Meter langen Laufmatte gegeneinander antraten – sowie die „Munich Bombs“, die mit spektakulären Sprüngen vom 10-Meter-Brett für Action sorgten. Das Ergebnis: freudige Gesichter, staunende Blicke und begeisterte Zuschauer*innen.

Florian Kraus, Sportreferent der Landeshauptstadt München:„Ich freue mich sehr, dass wir den Münchner*innen nach sechs Jahren Pause wieder kostenlos ein großes Mitmach-Angebot und ein spektakuläres Programm in der Olympia-Schwimmhalle anbieten konnten. Das Festival zeigt, dass Wassersport viel mehr als Schwimmen ist und es zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich sportlich im Wasser zu betätigen. Wenn wir durch das Wassersportfestival jemandem eine Sportart näher gebracht oder etwas zur  Schwimmfähigkeit der Kinder und Erwachsenen beigetragen haben, dann war die Veranstaltung ein voller Erfolg.“

Martina Zimmerle vom SWM Bäder Produktmanagement zu der Veranstaltung:„Wir freuen uns sehr, dass das Sportfestival dieses Jahr wieder stattfinden konnte. Es war schön zu sehen, mit viel Begeisterung die Gäste die Angebote genutzt haben!“

Nach einem rundum gelungen Tag freuen sich die Besucher*innen und Veranstalterinnen schon heute auf das Wassersportfestival 2023.

PM 2 vom 18.10.22

Kommenden Sonntag geht es ab ins Wasser!

Beim 5. Wassersportfestival am 23. Oktober 2022 erwarten die Besucher*innen viele spannende Programmpunkte

München 18.10.2022 – Die letzten Vorbereitungen für das Wassersportfestival der Landeshauptstadt München laufen. Nach insgesamt sechs Jahren Pause kehrt das beliebte Event kommenden Sonntag zurück und informiert bei freiem Eintritt über die Angebote von Münchner Vereinen und Wassersportanbietern. Als Teil der erfolgreichen Sportfestivalserie des Referats für Bildung und Sport können sowohl Wassersportbegeisterte als auch Neulinge verschiedene Sportarten im und unter Wasser entdecken und selbst ausprobieren.

Und das mit viel „Action“, denn die Veranstalterinnen LHM und SWM haben sich wieder ins Zeug gelegt und ein spannendes Rahmenprogramm zusammengestellt, das parallel in allen vier Becken der Olympia-Schwimmhalle stattfindet. So erwarten die Besucher*innen in diesem Jahr akrobatische Sprünge von professionellen Turmspringer*innen, ein Drachenbootrennen und ein Wasserball-Turnier. Auch den legendären AQUA-RUN wird es wieder geben, bei dem man gegeneinander antritt, um eine 10 Meter lange Schwimmmatte zu bewältigen.

„Beim Drachenbootrennen für jedermann paddeln zwei Teams mit je zehn Personen gegeneinander“, erzählt Karl Kaiser, Vorstand Verwaltung und Logistik vom Kanu-Regattaverein-München e. V. „Aber auch beim Kanupolospiel können zwei Teams mit je vier Spieler*innen ihr Können zeigen.“

Das Wassersportfestival ist bekannt für viele Highlights, die man live und hautnah erleben und testen kann. Von Meerjungfrauenschwimmen über Aqua Gym oder SUP-Yoga bis hin zu Rettungstechniken, Wasserball oder Synchronschwimmen gibt es jede Menge im, auf und unter Wasser zu entdecken.

„Jede*r, der Lust hat, kann sich für einen 30-minütigen Schnupperdurchgang mit passender Meerjungfrauenflosse anmelden“, erklärt Daniela Pfuisi, Gründerin der Münchner Meerjungfrauen Schwimmschule, „wir freuen uns auf alle, die mit uns abtauchen möchten!“

„Das Festival präsentiert die vielen Facetten des Wassersports und gibt dabei nicht nur Einblick in verschiedene Sportarten, sondern zeigt auch die Wichtigkeit sicheren Schwimmens als Grundvoraussetzung für einen ungetrübten Tag im oder am Wasser“, Michael Greiner Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit Wasserwacht München Mitte.

Das Wassersportfestival wird von der Landeshauptstadt München in Kooperation mit den Stadtwerken München und Radio Arabella präsentiert. Moderator Uli Florl führt durch das abwechsungsreiche Programm und schaut bei den Anbietern auch mal „hinter die Kulissen“.

3. Bürgermeisterin Verena Dietl: „Ich freue mich sehr, dass wir den Münchner*innen nach der langen Pause wieder dieses besondere Festival anbieten können. Die Besucher*innen können sich von dem tollen und umfangreichen Angebot inspirieren lassen und vielleicht einen neuen Wassersport für sich entdecken. Zudem ist es mir ein großes persönliches Anliegen, dass sich möglichst viele Menschen sicher im Wasser fortbewegen können. Auch dazu trägt das Wassersportfestival bei!“

Beginn der Veranstaltung ist um 12 Uhr, das Ende um 18 Uhr. Der Eintritt ist für ALLE frei. Für Besucher*innen gelten die zur Zeit der Veranstaltung aktuell bestehenden Hygiene-Richtlinien.

PM1 vom 27.09.22

Das Wassersportfestival ist zurück

Nach sechs Jahren Pause findet die 5. Auflage des Schwimmspektakels am Sonntag, den 23. Oktober 2022, in der Olympia-Schwimmhalle statt

München, 27.09.2022 – Endlich ist es wieder soweit: Das 5. Wassersportfestival der Landeshauptstadt München findet 2022 statt! Sechs Jahre mussten die Fans des „feucht-fröhlichen“ Events darauf warten – infolge der Umbau- & Sanierungsphase der Olympia-Schwimmhalle sowie durch das pandemiebedingte Aussetzen. Umso schöner ist es, dass die Besucher*innen jetzt wieder die unterschiedlichsten Aktivitäten auf, im und unter Wasser hautnah erleben können.

Dem Motto „Sei dabei und entdecke Deinen Sport“ entsprechend kann man nicht nur den besten Wassersportler*innen bei coolen Choreographien oder sportlichen Höchstleistungen zusehen, sondern diese auch selbst ausprobieren. Ein Riesenspaß für Jung und Alt ist bei diesem Event, das die Landeshauptstadt München in Kooperation mit den Stadtwerken München (SWM) als Bäderbetreiberin präsentiert, garantiert. Als Teil der Münchner Festivalserie präsentieren sich beim Wassersportfestival auch Münchner Vereine sowie Wassersportanbieter*innen und informieren bei freiem Eintritt über ihre Angebote.

Das Programm ist genauso vielfältig wie die Veranstaltung selbst: Kanu-Polo, Schwimm-Techniktraining, Wasserball, Unterwasserhockey oder Drachenboot-Rennen – um nur einige zu nennen – stehen auf dem abwechslungsreichen Plan. Absolutes Highlight werden in diesem Jahr die „Munich Bombs“ sein, die mit spektakulären Sprüngen vom 10-Meter-Brett definitv hohe Wellen schlagen werden.

Auch das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Insgesamt 15 Aussteller*innen, Vereine und Anbieter*innen liefern ein spannendes Rahmenprogramm vom Meerjungfrauenschwimmen über Sup-Yoga bis hin zu waghalsigen Sprüngen, angeleitet von den Turmspringer*innen, die ihr akrobatisches Können erklären. Denn viele Profis zeigen live ihre Sportart und geben gerne Expertentipps.

Florian Kraus, Sportreferent der Landeshauptstadt München: „Wir freuen uns, dieses großartige Event nach langer Pause nun wieder durchführen und den Münchner*innen den Wassersport näherbringen zu können. Die Förderung der Schwimmfähigkeit ist für uns eine Herzensangelegenheit, die wir mit verschiedenen Schwimmkursen und Aktionen unterstützen. Aber vor allem wollen wir Freude und Spaß an der Bewegung im Wasser vermitteln.“

„Das Wassersportfestival zeigt nicht nur die Vielfalt an Möglichkeiten mit diesem wunderbaren
Element, sondern gibt auch jedem die Gelegenheit, diese direkt auszuprobieren. Eine prima Sache“,
betont Nicole Gargitter von der SWM Bäderleitung, und ihre Co-Chefin Clara Kronberger ergänzt: „Man bekommt sogar Unterstützung von Profis und kann fragen, was man schon immer zu den Sportarten wissen wollte. Die Aktivitäten in den M-Bädern machen eben Spaß – egal, welches Wetter draußen herrscht.“

Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr und endet um 18 Uhr. Der Eintritt ist für ALLE frei.
Für Besucher*innen gelten die zur Zeit der Veranstaltung aktuell bestehenden Hygiene-Richtlinien.

Weitere Informationen unter www.sport-festivals.de

Pressematerial

Grußwort Wassersportfestival 2022

Dieter Reiter
Oberbürgermeister

Florian Kraus
Referent für Bildung und Sport

Nicole Gargitter und Dr. Clara Kronberger
Leitung M-Bäder

Liebe Münchner*innen,
liebe Wassersportvereine,

das Wassersportfestival kehrt nach sechs Jahren umbau- und pandemiebedingter Pause 2022 wieder zurück in die Olympia-Schwimmhalle.

Tauchen Sie ein in die bunte Welt des Wassersports! Am 23. Oktober 2022 sind alle Wasserbegeisterten herzlich eingeladen, in die modernisierte Olympia-Schwimmhalle zu kommen, sich zu informieren und unterschiedlichste Sportaktivitäten rund um das nasse Element kennenzulernen und natürlich selbst auszuprobieren.

Das Programm reicht dabei vom klassischen Schwimm-Techniktraining über actiongeladene Sportarten wie Kanu-Polo, Wasserball oder Aquarunning bis hin zu SUP-Yoga, Turmspringen oder Meerjungfrauenschwimmen.

Grundlage für jede sportliche Betätigung im Wasser ist dabei das sichere Schwimmen. Die Förderung der Schwimmfähigkeit ist für uns eine Herzensangelegenheit, die wir ganzjährig mit verschiedenen Aktionen unterstützen. In erster Linie soll aber die Freude und der Spaß an der Bewegung im kühlen Nass vermittelt werden.

Wir hoffen, dass Sie durch das 5. Wassersportfestival einen guten Überblick über die Wassersport-Landschaft in unserer Stadt gewinnen werden. Wenn am Ende des Tages Ihr Interesse für eine neue Sportart geweckt ist, haben wir das Wichtigste erreicht.

Ein besonderer Dank gilt den lokalen Vereinen und Institutionen, die durch ihr Engagement einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Veranstaltung leisten. Wir wünschen Ihnen einen erlebnis- und abwechslungsreichen Sonntag im, auf dem und unter Wasser!

Dieter Reiter, Oberbürgermeister

Florian Kraus, Stadtschulrat

Nicole Gargitter und Dr. Clara Kronberger, Leitung M-Bäder