Münchner Sportfestival
der Landeshauptstadt München
Sonntag, 4. Juli 2021, Königsplatz
Das Münchner Sportfestival
Liebe Sportler*innen,
wir setzen alles daran, am 4. Juli 2021 mit euch das nächste Münchner Sportfestival am Königsplatz zu feiern. Sobald wir eine genauere Planung absehen können, erfahrt ihr es hier an dieser Stelle. Denkt immer daran: Eure Gesundheit steht an erster Stelle! Bleibt gesund und passt auf Euch auf!
Zuschauen, mitfiebern und ausprobieren – über 90 Sportarten präsentieren sich seit über 10 Jahren Anfang Juli in Münchens urbaner Freiluftarena, dem Königsplatz.
Neben klassischen Sportarten wie Handball, Fußball und Turnen sind auch außergewöhnliche Sportmöglichkeiten wie Lachyoga, Parkour und Freestyle-Frisbee mit dabei. Spaß und Action gibt es für jeden Geschmack, jedes Alter und jede Kondition. Unter dem Motto „Sei dabei und entdecke Deinen Sport“ findet das Münchner Sportfestival 2021 bereits zum elften Mal statt.
Seid dabei wenn es am Sonntag, den 4. Juli 2021 wieder heißt: Packt die Turnschuhe ein und lasst Euch überraschen.
Highlights 2019
Aussteller 2019
Die Anmeldung für Vereine und Verbände ist ab sofort möglich.
Hier finden Sie die unverbindliche Voranmeldung für 2021.
Sportart | Aussteller |
---|---|
Lachyoga | Europäischer Berufsverband für Lachyoga und Humortraining e.V. |
Lacrosse | HLC Rot-Weiß München e.V. |
Laufen | LG Stadtwerke München |
Laufen für Menschen mit Behinderung | Achilles International Germany |
Luftakrobatik | Lilalu/Johanniter Unfall Hilfe e.V. |
Meerjungfrauenschwimmen | Münchner Meerjungfrauen Schwimmschule |
Mehr Generationen SPORT | Christliches Sozialwerk Brannenburg-Degerndorf-Flintsbach e.V. |
Mittelalterkampf | Monachium e.V. |
Ninja Parcours | Referat für Bildung und Sport |
Parkouring | FAM München e.V. |
Pedalos, Stelzen, Torwand schießen | MTV München 1879 e.V. |
Pencak Silat | Penkak Silat Club |
Powerchair Hockey | TSV Forstenried-München e.V. Abteilung: Powerchair Hockey |
SUPKanu-Regattaverein-München e.V.
Sportart | Aussteller |
---|---|
Radlparkour | FreizeitSport |
Reflexologie | Pa-Kua München |
Rhytmische Sportgymnastik | TSV München von 1860 e.V. |
Rolliparkour | FreizeitSport |
Rollstuhlbasketball | Rollstuhlbasketball München e.V |
Rollstuhlfechten | TSV Trudering |
Rope Skipping | TSV Turnerbund München e. V. |
Rugby | München Rugby Football Club e.V. |
Rugby | SV Studentenstadt Freimann e.V. – Abteilung Rugby |
Salsa | Salsamas München |
Schaukeln | M-net |
Schwertkampf | Gladiatores München |
Selbstverteidigung | d’Münchner Flohhupferl e.V. |
Shinkendo | Polizei-Sportverein München e.V. |
Skateboard | SantoLoco |
Slackline | Gibbon Slacklines |
Sprintstrecke | LG Stadtwerke München e.V. |
Sportakrobatik | Dynamic Cheer Athletics ESV München |
Standweitsprung | Deutscher Olympischer Sportbund |
Stelzenlauf | Lilalu/Johanniter Unfall Hilfe e.V. |
Sportart | Aussteller |
---|---|
Taekwondo | USC München, Abteilung Taekwando |
Tai Chi | Pa-Kua München |
Tanz | Salsamas München |
Tischtennis | Bayerischer Tischtennis-Verband |
Tischtennis | Deutscher Olympischer Sportbund |
Trampolin | FAM München e.V. |
Trapez | Lilalu/Johanniter Unfall Hilfe e.V. |
Triathlon | FreizeitSport |
Tricking | FAM München e.V. |
Turnen | Dynamic Cheer Athletics ESV München |
Turnen | TSV Turnerbund München e. V. |
Vertikaltuch | Lilalu/Johanniter Unfall Hilfe e.V. |
Yoga | Santulan Veda e.V. |
Yoga | Pa-Kua München |
FAQ
Bitte beachten Sie: Während der Veranstaltung werden vom Referat für Bildung und Sport Fotos und Videos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie sich jederzeit an die fotografierende Person wenden.
Anfahrt
Parken
Eintritt
Verpflegung vor Ort
Sportangebot
Programm
Übersichtsplan Königsplatz
Ausrüstung
Sportkleidung
Umkleidekabinen
Toiletten
Duschen
Anmeldung
Partner
Presse
Hier finden Sie Presseinformationen und Bildmaterial des Münchner Sportfestivals. Für eine detaillierte Auskunft stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch zur Verfügung.
Nachbericht 10. Münchner Sportfestival (07. Juli 2019)
Pressebilder Münchner Sportfestival 2019, Fotograf: Stefan Wunderle:
Pressebild 10. Münchner Sportfestival, UEFA und Frau Zurek
Pressebild 10. Münchner Sportfestival, Globetrotter World Slackline Masters
Pressebild 10. Münchner Sportfestival, Minga Warrior 1
Pressebild 10. Münchner Sportfestival, Minga Warrior 2
Pressebild 10. Münchner Sportfestival, Servus
Pressebild 10. Münchner Sportfestival, M-net Giant Swing
Pressebild 10. Münchner Sportfestival, BFV E-Jugend Cup
Pressebild 10. Münchner Sportfestival, Besucher
Pressekontakt
Geschwister Zack PR, Julia Englhart
Am Hoffeld 2
83703 Gmund am Tegernsee
E-Mail: julia@geschwisterzack-pr.de
Tel.: 08022 70 48 60
Mobil: 0173 59 24 058
Landeshauptstadt München
Referat für Bildung und Sport
Pressestelle
Bayerstr. 28
80335 München
E-Mail: presse.rbs@muenchen.de
Tel: 089/233-83531
Grußwort Landeshauptstadt München
Dieter Reiter
Oberbürgermeister
Beatrix Zurek
Referentin für Bildung und Sport
Münchner Sportfestival 2019
Gemeinsames Grußwort des Oberbürgermeisters und der Stadtschulrätin
Liebe Münchnerinnen und Münchner,
liebe Besucherinnen und Besucher des Münchner Sportfestivals,
das Münchner Sportfestival feiert heuer ein Jubiläum: Zum zehnten Mal verwandelt die Stadt den Königsplatz in eine riesige Sportarena, in der Sie über 90 Sportarten ausprobieren können. Ob Bogenschießen oder Fußballspielen, Parkour oder Kampfsport, Tanz oder Trendsportarten – wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein bei unserem Münchner Sportfestival und nach Herzenslust all jene Angebote zu testen, auf die Sie neugierig sind.
Mit dem Münchner Sportfestival am Königsplatz 2010 fing alles an. Längst ist aus einem Festival eine ganze Serie geworden, zu der auch das Inklusionssportfestival, das Wassersportfestival und das Outdoorsportfestival gehören. Auf die Frage, warum wir diese Festivals veranstalten, gibt es eine einfache Antwort: Wir wollen Sie, unsere Bürgerinnen und Bürger, in Bewegung bringen. Sport ist gesund, er bringt die Menschen zusammen, und er macht Spaß.
Deshalb gibt es auch heuer wieder eine große Auswahl an Sportarten zum Mitmachen und Ausprobieren. Besondere Höhepunkte zum Staunen und Mitfiebern sind die Globetrotter World Slackline Masters, die Team-Weltmeisterschaften im Slackline und erstmals der „Minga Warrior“, ein Kräftemessen der besten Sportlerinnen und Sportler im Trendsport Ninja Parcours. Als weiteres Highlight wartet ein Höhenflug auf der M-net King Swing Riesenschaukel auf Sie. Natürlich sind wieder alle Angebote kostenfrei. Ein herzliches Dankeschön dafür an alle Sportvereine, -verbände und -institutionen.
Wenn Sie am Ende des Tages Feuer und Flamme sind für eine neue Sportart, dann haben wir das Wichtigste erreicht. Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsamen und bewegten Tag auf unserem Münchner Sportfestival.